So bleiben Ihre Gardinen lange schön

Wertvolle Pflegetipps für dauerhafte Freude an Ihren neuen Stoffschönheiten

Geben Sie Ihren Vorhängen Raum & Zeit
Die meisten neuen Vorhänge brauchen ein wenig Geduld, bis sie sich perfekt aushängen und in harmonischen Falten fallen. Bitte achten Sie darauf, dass sie frei hängen können – ohne ständiges Reiben an Decken, groben Wänden oder Fensterbänken.

Verwenden Sie Schleuderstäbe zum Öffnen & Schließen
So schützen Sie die Stoffe vor unschönen Griffspuren, Abnutzung und Verschmutzung – und verlängern ihre Schönheit ganz einfach im Alltag.

Weniger ist mehr bei der Reinigung
Unsere Stoffe erhalten beim Veredeln ein feines Finish, das für edlen Glanz und weichen Fall sorgt. Häufiges Waschen kann dieses Finish angreifen – reinigen Sie Ihre Vorhänge daher nur, wenn wirklich notwendig.

Frische Luft wirkt Wunder
Hängen Sie Ihre Vorhänge ab und zu für ein paar Stunden ins Freie – besonders in feuchter, nebeliger Luft. Das frischt die Stoffe auf ganz natürliche Weise auf, ohne Waschen.

Entstauben mit Feingefühl
Ein Staubsauger mit weicher Bürstenaufsatz ist perfekt geeignet, um den Stoff schonend zu reinigen. Achten Sie auf geringe Saugkraft und sanfte Bewegungen.

Wenn gebügelt werden muss...
Dann bitte stets mit Vorsicht. Bügeln Sie von der Rückseite, auf niedriger Temperatur und am besten zuerst an einer unauffälligen Stelle (z. B. am Saum) testen. Achtung: Dampf hat immer 100 °C – also lieber sparsam einsetzen.

 Pflegeetikett beachten
Im Saum oder unter dem Gardineband Ihrer Gardine finden Sie das eingenähte Pflegeetikett mit allen wichtigen Hinweisen zu Waschtemperatur, Trocknung und Reinigung. Bitte halten Sie sich daran – Ihre Gardine wird es Ihnen danken.

Reinigungshinweise für Vorhänge & Gardinen

Damit Ihre Gardinen lange schön bleiben

Ihre neuen Vorhänge sind nicht nur funktional – sie sind Ausdruck von Stil, Persönlichkeit und Wohngefühl. Damit Sie lange Freude an Ihren Stoffen haben, ist die richtige Pflege entscheidend. Und damit dabei nichts schiefgeht, finden Sie hier unsere liebevoll zusammengestellten Reinigungshinweise – für strahlende Stoffe und ein gutes Gefühl.

Grundsätzlich gilt:

Die chemische Reinigung ist bei vielen Stoffen die schonendste Variante. Farben bleiben leuchtend, Strukturen erhalten sich optimal und das Einlaufen wird auf ein Minimum reduziert.
Aber: Nicht jeder Stoff verträgt die chemische Reinigung und vielleicht möchten sie auch selbst ihre Gardinen waschen und pflegen! Achten Sie daher unbedingt auf das eingenähte Pflegeetikett mit den Symbolen – es zeigt, wie Ihr Vorhang gereinigt werden darf.

 

Wenn Maschinenwäsche erlaubt ist:

Vorbereitung ist alles

  • Entfernen Sie zuerst alle Haken oder Gewichte.
  • Nutzen Sie am besten einen großen Waschbeutel (z. B. Kissenbezug oder Wäschenetz), um Scheuerflecken zu vermeiden.

Waschmaschine mit Fingerspitzengefühl

  • Füllen Sie die Trommel nur zu max. 2/3 – so verhindern Sie zu starke Reibung und Knitter.
  • Wählen Sie das Schon- Feinwaschprogramm oder Wollwaschprogramm gemäß Pflegeetikett.
  • Verzichten Sie auf komplettes Schleudern – Ihre Gardinen mögen es sanft. Bitte nur anschleudern.

Das richtige Waschmittel macht den Unterschied

  • Verwenden Sie feines, am besten flüssiges Waschmittel – ohne Bleichmittel oder optische Aufheller.
  • Ein kurzes, schonendes Waschprogramm genügt in der Regel. Bei starker Verschmutung mit geringer Waschmittelzufuhr Einweichen.
  • Waschmittelempfehlung T9, Pulver für Weißes, Flüssiges für Farbiges oder Naturmaterialien. T9 erhält die Schutzschicht der Faser und somit bleiben ihre Gardinen auch nach dem Waschen länger schön 

Nebelfeucht aufhängen statt wringen

  • Hängen Sie Ihre Gardinen direkt nach dem Waschen nebelfeucht auf – sie sollten nicht tropfnass sein. Nach dem Dekorieren Glatt strechen und Falten ordnen, so trocknen formschön.
  • Aufs Bügeln kann meist verzichtet werden. Falls doch: bitte nur auf niedriger Temperatur von der linken Stoffseite, mit geringemDampf und je nach Stoff mit ganz leichtem oder stärerem Druck.

 

Gut zu wissen:

Ein geringes Einlaufen von bis zu 3 % ist stoffbedingt und kein Mangel – sondern ganz normal. In unserer Dienstleitung achten wir jedoch darauf, daß wir Stoffe mit Einsprung vorwaschen, so daß die gewünscht Länge der Gardinen oder Vorhänge nach der ersten Wäsche erhalten bleibt.

 

Bitte beachten:
Für Vorhänge, die nicht nach den empfohlenen Pflegehinweisen behandelt wurden, können wir keine Reklamationen übernehmen. Danke für Ihr Verständnis.